Band 13 (Februar 2014)
Band 13 (Februar 2014)
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 13: 1–65. Insekten im Rainer Wald (Insecta: Odonata, Orthoptera, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Neuropterida, Coleoptera, Symphyta, Lepidoptera, Diptera). Gisela Merkel-Wallner. Download als PDF.
Zusammenfassung: Es wird eine Übersicht über die bisher bekannten Insektennachweise aus dem Rainer Wald, einem ca. 250ha großen Hartholzauwald im Donautal Nähe Straubing, erbracht. Es liegen insgesamt 1467 Artnachweise von Odonata, Orthoptera, Blattodea, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Neuropterida, Coleoptera, Symphyta, Lepidoptera und Diptera vor. In fast allen Insektenordnungen finden sich seltene und gefährdete Arten, die charakteristisch für Auwälder sind. Bei den Diptera konnte ein Erstnachweis für Deutschland (Berkshiria hungarica, Stratiomyidae) sowie ein Wiederfund einer verschollenen Art (Mycrochrysa cyaneiventris, Stratiomyidae) erbracht werden. Das LBV-Schutzgebiet Rainer Wald erweist sich somit als äußerst wertvoller Lebensraum für Auwald- bzw. Laubwald besiedelnde Insekten. Summary: This is an overview of the known insects from the “Rainer Wald”, a 250-acre hardwood floodplain forest in Danube valley near Straubing, Bavaria. There are a total of 1.467 species of Odonata, Orthoptera, Blattodea, Heteroptera, Auchenorrhyncha, Neuropterida, Coleoptera, Symphyta, Lepidoptera and Diptera. In almost all insect orders, there are rare and endangered species that are characteristic of riparian forests. In the Diptera, a first record for Germany (Berkshiria hungarica, Stratiomyidae) and a re-discovery of a lost species (Mycrochrysa cyaneiventris, Stratiomyidae) are provided. The LBV-reserve “Rainer Wald” thus is proving as an extremely valuable habitat for insects living in hardwood floodplains or deciduous forests.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 13: 67–207. Grundlegende Untersuchungen zur vielfältigen Insektenfauna im Tiergarten Nürnberg unter besonderer Betonung der Hymenoptera. Klaus von der Dunk & Manfred Kraus. Download als PDF.
Zusammenfassung: Das Gebiet des Tiergartens ist Teil des ausgedehnten (25000ha) Nürnberger Reichswaldes, eines als relativ artenarm angesehenen Kiefernbestandes. Im Gegensatz dazu besteht der Wald des 73ha großen Tiergartenareals aus einem teilweise Jahrhunderte alten Mischwald. Die Ausbeute von drei Malaisefallen1989 und 1990 erbrachte eine große Menge an Insekten – fast 3000 Arten – auf einer Fläche von nur 5ha. Der Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf den Hymenopteren. Unter Mithilfe von weiteren Experten gelang es, auch von den anderen Insektengruppen den grundlegenden Bestand zu erfassen. Viele der dokumentierten Arten haben einen Platz in den Roten Listen von Bayern und/oder Deutschland. Die Ergebnisse können als Vergleichsbasis für zukünftige Untersuchungen gelten. Abstract: The area of the Zoological Garden of Nuremberg (Germany, Northern Bavaria) is part of an extended pine forest, the so called Nürnberger Reichswald, which covers an area of app. 25000 hectares (= 250 square kilometers or 96.5 square miles). Caused by human impact through ages the originally mixed forests–with impressive oak trees (pedunculate oak Quercus robur)–has changed into a coniferous forest dominated by fast growing scots pine (Pinus sylvestris). In several places the old natural tree combination is still alive. The Zoological Garden of Nuremberg is one of these sites. From 1989 up to 1990 a lot of insect specimen have been caught by means of Malaise traps. Apart from the main focus on Hymenoptera, several experts for other insect orders supported the investigation. This way the existence of almost 3000 different insect species from an area of 5 hectares only (50000 square meters or 12355 acres) could be fixed for Northern Bavaria. Many of these species are covered by Red Data Books. Therefore this paper represents a contribution of fundamental importance for further contributors.