Band 24 (Dezember 2024)
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 1–8. Zweiter Nachtrag zu den bedeutenden Standorten von Reliktarten in Bayern (Insecta: Coleoptera: Xylobionta). Heinz Bußler & Simon Thorn
Abstract: We report further locations of relict species (“Urwaldreliktarten”) in Bavaria. Gyrophaena nitidula (Gyllenhal, 1810) and Ampedus karpathicus (Buysson, 1886), was recorded for the first time in Bavaria. The total number of relict species reported in Bavaria increases to 110, the number of recorded species since 1970 to 94, and the number of sites with at least four species to 38.
Zusammenfassung: Im Jahr 2023 konnte mit zwei Hutangern im Nürnberger Land ein weiterer bedeutender Standort von Reliktarten in Bayern lokalisiert werden. Gyrophaena nitidula (Gyllenhal, 1810) und Ampedus karpathicus (Buysson, 1886), wurde erstmals in Bayern nachgewiesen. Die Anzahl der in Bayern nachgewiesenen Reliktarten erhöht sich auf 110, die Zahl der seit 1970 nachgewiesenen Arten auf 94, die Anzahl der Standorte mit mindestens vier Arten auf 38.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 9–15. Bestätigung eines Nachweises von Emus hirtus (Linnaeus, 1758) sowie ein neuer Nachweis von Coprimorphus scrutator (Herbst, 1789) in Nordbayern (Insecta: Coleoptera, Staphylinidae bzw. Scarabaeidae). Reiner Büttner, Ariane Lochner & Maximilian Geigl
Abstract: A specimen of Emus hirtus was sighted in July 2022 as part of a documentation of a grazing project in an area of a high-voltage line owned by Bayernwerk Netz GmbH near Rothenkirchen (Upper Franconia). A follow-up search in July 2024 confirmed the species here again. At the same time a population of Coprimorphus scrutator was discovered. The circumstances of the findings are described and the coprobiontic beetles observed on this day are listed.
Zusammenfassung: Im Zuge der Dokumentation eines Beweidungsprojekts im Bereich einer Hochspannungsleitung der Bayernwerk Netz GmbH bei Rothenkirchen (Oberfranken) wurde im Juli 2022 ein Exemplar von Emus hirtus gesichtet. Eine Nachsuche im Juli 2024 konnte die Art hier abermals bestätigen. Gleichzeitig wurde eine Population von Coprimorphus scrutator entdeckt. Es werden die Fundumstände geschildert und die an diesem Tag beobachteten koprobionten Käfer aufgelistet.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 16–22. Larvalökologische Untersuchungen zum Libellen-Schmetterlingshaft Libelloides coccajus ([Denis & Schiffermüller], 1775) im Steinbachtal bei Rothenburg ob der Tauber (Insecta: Neuroptera). Thorben Riehe & Jürgen Schmidl
Abstract: The aim of this research was to contribute knowledge regarding the larval development of the neuropterid „owly sulphur“ Libelloides coccajus. All data collecting was conducted in 2020 at the Steinbachtal near Rothenburg ob der Tauber, Franconia. In the course of this study a monitoring of the larval population was conducted via dry pitfall traps to try to capture the locomotion pattern and the population size by using the Peterson method. During this monitoring no larvae were found, except two when dismantling the traps in September. The movement of these larvae might be due to search for places for hibernation, because the larvae are solely ambush hunter predators. Following this, larvae were searched manually. In total, 17 larvae of two different types and sizes, respectively, were found. These types seem to be of different age and thereby give evidence for the presumed biennial development of Libelloides coccajus. The larvae were located in the litter, mostly close to the sprout basis of plants, probably to hide from predators and for cover from weather. Choice of this cover is not made by its manner but by its quality and distance. Ants are probably not a part of the prey spectrum at all, but rather larval stages and imagines of invertebrates of suitable size. A method to search for ground-dwelling Ascalaphidae larvae in general and Libelloides coccajus in particular can be derived from this work and therefore used for conservational purposes.
Zusammenfassung: Die hier dargestellte Arbeit hat zum Ziel, Aspekte zur Kenntnis der Entwicklung der Larven des Libellen-Schmetterlingshaft (Libelloides coccajus) beizutragen. Das Sammeln der hier dargestellten Daten fand ausschließlich im Jahr 2020 im Steinbachtal bei Rothenburg ob der Tauber (Mittelfranken) statt. Im Zuge der Arbeit wurde ein Monitoring der Larvalpopulation mit Barber-Fallen ohne Konservierungsmittel durchgeführt, welches das Bewegungsmuster der Larven und die Populationsgröße durch Anwendung der Rückfangmethode aufklären sollte. Hierbei wurden jedoch keine Larven gefunden, bis auf zwei Exemplare, welche sich bei Abbau im September in den Fallen befanden. Die Bewegung dieser Larven ist vermutlich auf die Suche nach Überwinterungsplätzen zurückzuführen, da es sich sonst um Lauerjäger handelt. Während und anschließend wurde per Hand nach Larven gesucht und dabei insgesamt 17 Exemplare gefunden. Diese Larven entfallen auf zwei verschiedene Formen bzw. Größen und stellen somit einen klaren Hinweis für die vermutete zweijährige Entwicklung von Libelloides coccajus dar. Die gefundenen Larven befanden sich in der Streuschicht, meist nah an den Sprossansätzen von Pflanzen, vermutlich zum Schutz vor Witterung und Fressfeinden. Die Auswahl dieser Deckung findet nicht nach deren Art, sondern nach deren Tauglichkeit und Entfernung statt. Ameisen sind wahrscheinlich nicht Teil des Beutespektrums der Larven, sondern Larvenstadien und Imagines von Arthropoden mit weichen Kutikulae und passender Größe. Eine Methode zur Suche nach bodenlebenden Ascalaphidae-Larven im Allgemeinen und nach Larven des Libellen-Schmetterlingshaft im Besonderen lässt sich aus dieser Arbeit ableiten und kann somit für den praktischen Naturschutz verwendet werden.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 23–40. Erste Erkenntnisse zur Larvalökologie des Langfühlerigen Schmetterlingshafts Libelloides longicornis (Linnaus, 1764) in Unterfranken (Insecta: Neuroptera). Maximilian Schmucker
Abstract: The larvae of the owlfly Libelloides longicornis ambush their prey primarily beneath loose stones or rarely under other structures or low-growing plants. They frequently maintain their ambush position for several days. The larvae camouflage their bodies with dust and soil particles from their environment as well as with minute stone particles, organic matter, and silk threads. Spiders were observed to be among their natural prey. In a field study, larvae could also be fed with various other invertebrates including isopods, orthopterans, and caterpillars. Animals that are large-bodied in relation to the size of the larvae themselves appear to be preferred over small ones. Prey entering the very limited field of action will be paralyzed, usually within a few seconds by a bite from the mandibles of the larva. Subsequently, the larva extracts the liquified content. This process takes about 40 to 110 minutes.
Zusammenfassung: Die Larven des Langfühlerigen Schmetterlingshafts (Libelloides longicornis) lauern ihrer Beute vor allem versteckt unter locker auf dem Boden aufliegenden Steinen, seltener unter anderen Strukturen oder niedrigen Pflanzen, auf. Diese Ansitze werden oft tagelang beibehalten. Die Larven tarnen ihren Körper hauptsächlich mit Erde aus der Umgebung sowie mit kleinen Steinchen, organischem Material und Spinnfäden. Zum natürlichen Beutespektrum der Larven zählen Spinnen. Bei Fütterungsversuchen wurden auch unterschiedlichste andere Invertebraten wie Asseln, Heuschrecken und Raupen angenommen. Dabei scheinen im Verhältnis zur eigenen Körpergröße große Beutetiere bevorzugt zu werden. Wenn diese in den sehr kleinen Aktionsbereich der Larven gelangen, werden sie durch einen Biss mit den Mandibeln meist innerhalb weniger Sekunden gelähmt und anschließend ausgesaugt, was ungefähr 40 bis 110 Minuten in Anspruch nehmen kann.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 41–50. Erstnachweis von Caryocolum horoscopa (Meyrick, 1926) für Deutschland und Mitteleuropa (Insecta: Lepidoptera: Gelechiidae). Thorsten Stühmer, Werner Wolf & Peter Huemer
Abstract: A privately initiated DNA-barcoding analysis identified 3 specimens of Caryocolum horoscopa (Meyrick, 1926) which had been caught in 2022 by light trapping in the Haslachtal (close to Würzburg, Bavaria). The species was also recorded in both following years, indicating that it may be locally well-established. The circumstances of this discovery, identification and the current knowledge on this species are described, and the implications of these records are discussed.
Zusammenfassung: Die privat durchgeführte DNA-Barcoding-Analyse eines Palpenfalters der Gattung Caryocolum führte zur Entdeckung einer möglicherweise lokal etablierten Population von Caryocolum horoscopa (Meyrick, 1926) im Haslachtal bei Würzburg (Bayern). Falter wurden in drei aufeinanderfolgenden Jahren (2022–2024) durch Lichtfang nachgewiesen. Es werden die Fund- und Bestimmungsumstände sowie der Wissensstand zu Caryocolum horoscopa beschrieben, und es wird auf dieser Basis eine Einschätzung der aktuellen Nachweise diskutiert.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 51–66. Neue Ergebnisse in der bayerischen Kleinschmetterlingsfaunistik – 12. Beitrag (Insecta: Lepidoptera). Arbeitsgemeinschaft Microlepidoptera in Bayern
Summary: The first records of Carposina scirrhosella Herrich-Schäffer, [1854] and Diasemiopsis ramburialis (Duponchel, [1834]) are reported for Germany. New for Bavaria are additionally Dialectica scalariella (Zeller, 1850), Phyllonorycter monspessulanella (Fuchs, 1897), Millieria dolosalis (Heydenreich, 1851), Rhyacionia logaea Durrant, 1911, as well as Stigmella hahniella (Wörz, 1937) and Holoscolia huebneri Koçak, 1980 (first confirmed records for Bavaria). After more than 50 years, Nemophora prodigellus (Zeller, 1853), Platyptilia tesseradactyla (Linnaeus, 1761) and Epischnia prodromella (Hübner, [1799]) were found again in Bavaria. Some species were recorded for the first time in certain natural regions. The current dispersal tendency of various species is pointed out. Furthermore, interesting species records from all four natural regions are presented.
Zusammenfassung: Für Deutschland werden die Erstnachweise von Carposina scirrhosella Herrich-Schäffer, [1854] und Diasemiopsis ramburialis (Duponchel, [1834]) gemeldet. Neu für Bayern sind zusätzlich Dialectica scalariella (Zeller, 1850), Phyllonorycter monspessulanella (Fuchs, 1897), Millieria dolosalis (Heydenreich, 1851), Rhyacionia logaea Durrant, 1911, sowie Stigmella hahniella (Wörz, 1937) und Holoscolia huebneri Koçak, 1980 (jeweils erster gesicherter Nachweis für Bayern). Nach über 50 Jahren konnten in Bayern Nemophora prodigellus (Zeller, 1853), Platyptilia tesseradactyla (Linnaeus, 1761) und Epischnia prodromella (Hübner, [1799]) wieder gefunden werden. Einige Arten wurden erstmals in bestimmten Naturregionen nachgewiesen. Auf die derzeitige Ausbreitungstendenz verschiedener Arten wird hingewiesen. Weiterhin werden aus allen vier bayerischen Naturregionen interessante Artnachweise vorgestellt.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 67–70. Lacanobia splendens (Hübner, [1808]) auch in Bayern (Insecta: Lepidoptera: Noctuidae). Alfred Karle-Fendt & Werner Wolf
Abstract: The first records of Lacanobia splendens (Hübner, [1808]) from Bavaria and their habitats are presented. The presumed reasons for its limited occurrence in Bavaria are discussed.
Zusammenfassung: Es werden die ersten Nachweise von Lacanobia splendens (Hübner, [1808]) aus Bayern und ihre Lebensräume vorgestellt. Die mutmaßlichen Gründe für ihr begrenztes Vorkommen in Bayern werden diskutiert.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 71–79. Sehr seltene tagaktive Bärenspinner in Bayern: Verbreitung, Ökologie und Gefährdung der Hofdame Arctia aulica (Linnaeus, 1758) und des Felshalden-Flechtenbärchens Setina roscida ([Denis & Schiffermüller], 1775) (Insecta: Lepidoptera: Erebidae). Oliver Böck & Maximilian Schmucker
Summary: Unfortunately, current literature on the distribution and ecology of many attractive, extremely rare and threatened macro-moth species in Bavaria is sparse. This article aims to close two of these gaps by portraying the diurnal species Arctia aulica and Setina roscida. Arctia aulica mainly inhabits xerothermic grasslands with sparse vegetation cover. The main threats for the species are increasing bush cover, nutrient accumulation, and paddock keeping in sheep-grazed habitats. Over the last decades it has lost many of its former habitats and is currently found only in a small area in the Northern Franconian Jura, in the surroundings of Passau, and in Lower Franconia. On the other hand, new habitats have been discovered in Lower Franconia throughout the last years, where A. aulica was found near road enbankments and in compensations areas along a highway, which could possibly enable the species to spread. An appropriate means to detect the species is the search for vagabonding caterpillars in spring and autumn. Even scarcer than Arctia aulica is Setina roscida, another diurnal moth, which is a characteristic species of the critically endangered earth lichen community (Fulgensietum fulgentis). Its habitats are rocky steppe-like grasslands and grasslands with sparse vegetation dominated by dwarf-sedges. Recent records are restricted to only a few sites in the Southern Franconian Jura and Lower Franconia. The populations of the species are strongly declining. To prevent extinction, it is essential to preserve the extremely sparse vegetation cover of the larval haibtats.
Zusammenfassung: Leider gibt es zu vielen äußerst attraktiven und sehr seltenen Nachtfalterarten Bayerns kaum aktuelle Literatur zur Verbreitung, Ökologie und Gefährdung. In diesem Artikel sollen zwei dieser Lücken bei den tagaktiven Arten Arctia aulica und Setina roscida geschlossen werden. Die Hofdame (Arctia aulica) besiedelt hauptsächlich lückige, trockenwarme Magerrasen und ähnliche Lebensräume. Die Hauptgefährdungsursachen sind Verbuschung, Eutrophierung und in beweideten Gebieten die Umstellung auf Koppelhaltung. Die Art ist in den vergangenen Jahrzehnten aus vielen ihrer ehemaligen Fluggebiete verschwunden. Aktuell wird sie nur noch in einem eng umgrenzten Gebiet in der Nördlichen Frankenalb, in der Umgebung von Passau und in Unterfranken gefunden. Andererseits gelangen in Unterfranken in den letzten Jahren vermehrt Nachweise entlang von Straßenböschungen und Ausgleichsflächen einer Autobahn, die eventuell eine Ausbreitung ermöglichen könnten. Eine gute Nachweismöglichkeit ist die Suche nach umherwandernden Raupen im Frühjahr und Herbst. Noch seltener als die Hofdame ist das Felshalden-Flechtenbärchen (Setina roscida). Es ist eine Leitart der stark gefährdeten Bunten Erdflechtengesellschaft (Fulgensietum fulgentis) und lebt auf Felssteppenheiden und xerothermen Erdseggenrasen. Neuere Nachweise gibt es nur von wenigen Fundorten in der Südlichen Frankenalb und in Mainfranken. Die Art ist stark im Rückgang begriffen. Um das Aussterben der Art zu verhindern, muss die extrem lückige Vegetation der Larvalhabitate erhalten werden.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 80–82. Zum Vorkommen von Epermenia plumbeella Rebel, 1916 und E. insecurella (Stainton, 1849) in Bayern (Insecta: Lepidoptera: Epermeniidae). Theo Grünewald, Thomas Guggemoos, Andreas H. Segerer & Werner Wolf
Abstract: Due to the restoration of the species status of Epermenia plumbeella Rebel, 1916, the Bavarian records of Epermenia insecurella (Stainton, 1849) had to be checked and corrected if necessary.
Zusammenfassung: Durch die Wiedererstellung des Artstatus von Epermenia plumbeella Rebel, 1916 mussten die bayerischen Nachweise von Epermenia insecurella (Stainton, 1849) überprüft und ggf. korrigiert werden.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 83–96. Induzierte Mulmhöhlen in Buche: Attraktion und Besiedlung xylobionter Käferarten in den ersten beiden Jahren und physiologisch-strukturelle Sukzession der resultierenden Habitatstätten (Insecta: Coleoptera: Xylobionta). Stefanie Weigelmeier & Jürgen Schmidl
Abstract: The “ecotaxon” xylobiontic beetles contains an important set of rothole dwelling species, which are under threat in our economically driven forests due to the lack of oldgrowth stands with veteran trees in habitat tradition and concomitant deadwood structures. The presented study performed in the years 2009 and 2010 aimed at developing and testing surrogate rotholes in beech trees in semi-natural stands of the Steigerwald region (Northern Bavaria) by carving rectangular holes in beech trunks, constructed in standardized size, modes and position. At 48 trees with four modes of “ìnduction of premature senility” plus 12 control trees without treatment we monitored the initial phase of the visiting xylobiontic beetle communities over the first two study years by using flight interception traps of Kaila (1993) type. From the start on and up to date we are documenting the wound healing reaction of the trees, using photography and acoustic tomography, and the results for the first study decade and implications for the stability of the treated trees are presented here. With a total of 120 data events (cumulatives per tree and year, our statistical basis) we yielded 2.803 individuals in 138 xylobiontic beetle species related to deciduous trees. The ecological guild of “old deadwood dwellers” sensu Schmidl & Bussler (2004) was recorded by 63 species (45,7%), “fresh deadwood dwellers” contributed by 36 (26,1%) species, “woodfungi dwellers” by 27 (19,6%), “rothole dwellers” by 3 (2,2%) and “special biologies” by 9 (6,5%) species. The anobiid Ptilinus pectinicornis and the invasive barkbeetle Xylosandrus germanus were the two most abundant species. 66 species were recorded as singletons, three further species by only two individuals. The species and guild spectra document a strong attracting effect of the fresh rothole inductions for fresh deadwood dwellers and dwellers of sapwood, as well as the strongly stochastic distribtion pattern of the other ecological guilds in the traps and among the construction modes. A significant diffference can only be found between the induction and the control trees, not between the four induction modes. The comparison of the species diversity between the study years 2009 and 2010 reveals a significant increase in 2010, indicating a positive succession in xylobiontic beetle colonisation of the induction holes.
Zusammenfassung: Die Artengruppe der xylobionten Käfer enthält eine Reihe von bedrohten und geschützten Arten, die in ihrer Biologie auf Mulmhöhlen in Bäumen angewiesen sind. Diese Mulmhöhlen treten überwiegend in der Alters- und Zerfallsphase eines Baumes auf und sind deshalb in Wirtschafts- und Altersklassen-Wäldern selten. Auch außerhalb der Wirtschaftswälder in städtischen Lebensräumen, Parks, Alleen etc. ist infolge zunehmender Verkehrssicherungspflichten ein Rückgang von Altbäumen mit Höhlenstrukturen zu verzeichnen. In der hier dargestellten Studie wurde untersucht, ob sich Mulmhöhlen als Artenhilfsmaßnahme in gesunden Bäumen vor Eintritt in die Alters- und Zerfallsphase künstlich herstellen lassen, wie die initiale Besiedlung dieser künstlichen Habitate mit xylobionten Käfern verläuft und wie sich die Höhlungen über die folgenden Jahre entwickeln. Dazu wurden im Jahr 2009 auf sechs Probeflächen (aus der Nutzung genommene „Trittsteine“ des lokalen Forstbetriebs) in 48 Buchen des Ebracher Forsts rechteckige Löcher unterschiedlicher Bauweise (4 Typen) bis in 14–18 cm Tiefe. gesägt. 12 als Kontroll-Probebäume dienende Buchen blieben ohne Behandlung. Zur Erfassung der anfliegenden xylobionten Käfer an diesen 60 Bäumen in Jahr 2009 und wiederholt im Jahr 2010 wurden Fallen nach Kaila (1993) vor diesen Höhlungen resp. Kontrollbäumen installiert. Es wurden mit kumulativ per Jahr und Baum 120 Fallenereignissen insgesamt 2.803 Individuen aus 138 xylobionten laubholzbesiedelnden und 16 nadelholzbesiedelnden (in Analysen nicht berücksichtigt) Käferarten nachgewiesen. Die resultierende Artenliste enthält den Status in den Roten Liste Bayern 2003 und Deutschland 2021, die jeweilige ökologische Gilde, sowie weitere Attribute. Besiedler von Altholz sensu Schmidl & Bussler (2004) waren mit 63 Arten (45,7%) vertreten, Frischholz-besiedelnde Arten 36 (26,1%), Holzpilzbesiedler 27 (19,6%) Arten, Mulmhöhlenbewohner waren mit 3 (2,2%) Arten vertreten und Sonderbiologien mit 9 (6,5%). Der Nagekäfer Ptilinus pectinicornis (Altholzbesiedler) und der invasive Borkenkäfer Xylosandrus germanus (Frischholzbesiedler) waren die beiden häufigsten Arten. 66 Arten wurden nur mit einem Individuum festgestellt, drei Arten mit zwei Individuen. Die festgestellten Arten und Gildendominanzen belegen einen starken attrahierenden Effekt der frischen Höhlen-Induktionen besonders auf Frischholz- und Splintholzbesiedler, und andererseits ein offensichtlich weitgehend stochastisches Verteilungmuster der anderen Strukturgilden in den Fallenfängen von diesem frühen Stadium der Induktionen. Ein direkter statistischer Vergleich der ermittelten Artenzahlen (Diversität) der Fallenfänge zwischen den vier Induktions-Bautypen und den unbehandelten Kontrollbäumen zeigt nur zwischen diesen einen signifikanten Unterschied, innerhalb der vier Induktionshöhlen-Bautypen selbst sind keine signifikanten Unterschiede gefunden worden. Die Betrachtung der Artendiversitäten an den vier Mulmhöhleninduktionstypen (ohne Kontrollbäume) zwischen dem Jahr 2009 und 2010 erbrachte wiederum einen signifikanten Unterschied, wobei nach einem Jahr bereits eine Artenzunahme festzustellen und eine Sukzession der Lebensgemeinschaft xylobionter Käfer ersichtlich ist. Begleitend wurden seit Beginn der Induktionen und in den Folgejahren die strukturellen Veränderungen visuell (Photodokumentation) und physiologisch (Schalltomographie in den Jahren 2016 und 2019) dokumentiert, die Ergebnisse und ihre Konsequenzen auf die Stabilität der Bäume werden hier dargestellt und diskutiert.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 97–101. Bemerkungen zu einigen sich derzeit nach und in Bayern ausbreitenden Schmetterlingsarten = 3.Beitrag (Insecta: Lepidoptera: Erebidae, Noctuidae, Geometridae). Werner Wolf
Summary: For the species mentioned in Wolf (2022, 2023) that are spreading in Bavaria, new evidence is presented. The trends described there can be confirmed, although not to the same extent as in previous years. Another species new to Bavaria – Isturgia arenacearia ([Denis & Schiffermüller], 1775) – is called for observation.
Zusammenfassung: Zu den in Wolf (2022, 2023) genannten, sich in Bayern in Ausbreitung befindlichen Arten werden neue Nachweise vorgestellt. Die dort geschilderten Tendenzen können bestätigt werden, wenn auch 2024 nicht in dem Maße wie in den Vorjahren. Eine weitere für Bayern neue Art – Isturgia arenacearia ([Denis & Schiffermüller], 1775) – wird zur Beobachtung aufgerufen.
Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 24: 103–115. Faunistische Notizen (55–64)
Faunistische Notiz 55 (Rubrik Sonstige Insekten und Gliederfüßer): Nachweis von Myrmecophilus acervorum (Panzer, 1799) südlich von Pottenstein (Oberfranken). Jakob Andreä, Thomas Pickel, Nathalie Swoboda & Ingo Zahlheimer (07.08.2023)
Faunistische Notiz 56 (Rubrik Hautflügler): Die Sandbiene Andrena ovata Schenck, 1853 in Bayern. Daniel Schanz (09.12.2023)
Faunistische Notiz 57 (Rubrik Kleinschmetterlinge): Ein zweiter und dritter Vorkommensort von Parornix atripalpella Wahlström, 1979 in Bayern. von Werner Wolf (5.3.2024)
Faunistische Notiz 58 (Rubrik Käfer): Pityophthorus solus Blackman, 1928: Erste Funddaten aus Deutschland (Coleoptera, Curculionidae, Scolytinae) - Pityophthorus solus Blackman, 1928: First records from Germany (Coleoptera, Curculionidae, Scolytinae). Heiko Gebhardt, Heinz Bußler & Andreas Weigel (16.03.2024)
Faunistische Notiz 59 (Rubrik Kleinschmetterlinge): Erste Nachweise von Paysandisia archon (Burmeister, 1880) in Bayern. Julian Bittermann (30.07.2024)
Faunistische Notiz 60 (Rubrik Nachtfalter Makro): Nachweis der Felsflur-Spannereule Zanclognatha zelleralis (Wocke, 1850) (Erebidae: Herminiinae) in der Rhön. Maximilian Schmucker (28.08.2024)
Faunistische Notiz 61 (Rubrik Nachtfalter Makro): Ein Höhenfund von Raupen von Hyles euphorbiae (Linnaeus, 1758) in den Allgäuer Hochalpen. Alfred Karle-Fendt (16.09.2024)
Faunistische Notiz 62 (Rubrik Nachtfalter Makro): Ein aktueller Nachweis von Horisme aquata (Hübner, [1813]) aus der bayerischen Rhön. Maurizio König & Korbinian Schrauth (27.9.2024)
Faunistische Notiz 63 (Rubrik Kleinschmetterlinge): Wiederfund von Nemophora prodigellus (Zeller, 1853) für Bayern! Maurizio König & Korbinian Schrauth (27.9.2024)
Faunistische Notiz 64 (Rubrik Nachtfalter Makro): Erstnachweis von Isturgia arenacearia ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Bayern. Louis Puille & Korbinian Schrauth (4.10.2024)